- Des Basses Grundgewalt
- Des Basses GrundgewaltDieser Ausdruck stammt aus Faust I (Auerbachs Keller), wo Siebel, einer der lustigen Zecher, feststellt: »Wenn das Gewölbe widerschallt,/Fühlt man erst recht des Basses Grundgewalt.« Er gibt damit dem Vergnügen Ausdruck, das es einem Sänger bereiten kann, wenn die Akustik eines Gewölbes seine tragende Bassstimme durch den Widerhall besonders eindrucksvoll zur Geltung bringt. - Das Goethe-Zitat wird meist scherzhaft verwendet, zum Beispiel wenn eine tiefe Männerstimme alle anderen Stimmen übertönt oder wenn sie mit großer Lautstärke eingesetzt wird.
Universal-Lexikon. 2012.